- Woge
- f -, -n(wysoka) fala f
Deutsch-Polnisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Polnisch Wörterbuch. 2013.
Woge — Woge: Das aus dem Niederd. in das Mitteld. eingedrungene Substantiv (mnd., mitteld. wage) ist durch Luthers Bibelübersetzung in der Form »Woge« schriftsprachlich geworden. Es ist verwandt mit mhd. wāc, ahd. wāg »‹bewegtes› Wasser, Fluss, See«,… … Das Herkunftswörterbuch
Woge — Sf std. stil. (8. Jh.), mhd. wāc, wōc m., ahd. wāg m., as. wāg, wēg m. Stammwort Aus g. * wǣga m. Woge , auch in gt. wegs, anord. vágr m. Meer , ae. wǣg m., afr. wēg m. Im Deutschen wird das Wort ausgehend vom Niederdeutschen zum Femininum und… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Woge — Woge, 1) so v.w. Welle; 2) Flachsmaß, so v.w. sechs Pfund … Pierer's Universal-Lexikon
Woge — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Welle Bsp.: • Susan hat eine Naturwelle im Haar. • Die Wellen waren gestern sehr hoch … Deutsch Wörterbuch
Woge — Wo̲·ge die; , n; geschr; 1 eine große, starke ↑Welle (1) 2 eine Woge + Gen ein (meist weit verbreitetes) starkes Gefühl <Wogen der Begeisterung, der Empörung, eine Woge des Hasses> || K: Beifallswoge || ID die Wogen glätten sich nach einem… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Woge — die Woge, n (Aufbaustufe) geh.: große Bewegung der Wasseroberfläche, hohe Welle Beispiele: Eine riesige Woge hat das Boot an den Strand geschleudert. Mächtige Wogen schlugen gegen die Felsen … Extremes Deutsch
Woge — Brecher, Flutwelle, Sturzsee, [Sturz]welle; (Meereskunde): Roller; (Seemannsspr.): [Grund]see, Seebär. * * * Woge,die:1.⇨Welle(I)–2.dieWogenglätten,ÖlaufdieWogengießen:⇨beruhigen(I) WogeWelle,Brecher;Pl.Wellenschlag,Seegang,Brandung,Dünung … Das Wörterbuch der Synonyme
Woge — Klassifikation der Meereswellen nach Munk (1951): Bezeichnungen, anregende Kräfte und relative Amplituden … Deutsch Wikipedia
Woge — Welle * * * Wo|ge [ vo:gə], die; , n (geh.): große, mächtige Welle: die Wogen schlugen über dem Schiff zusammen. Zus.: Meereswoge. * * * Wo|ge 〈f. 19〉 große Welle ● die Wogen der Begeisterung, Empörung 〈fig.〉; die Wogen gingen mannshoch; die… … Universal-Lexikon
Woge — Wo|ge , die; , n … Die deutsche Rechtschreibung
Woge — * Er kam, um die Wogen des Meeres zu brechen, aber er irrte sich in der Rechnung. Auf jeden Fall, sprach er, kommen mehr als zehn. – Burckhardt, 187. Von nichtswürdigen Auskunftsmitteln, um Unwissenheit oder Nachlässigkeit zu verbergen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon